Holzbalkendecke

2022-01-14T15:08:04+00:00

Holzbalkendecke Als Holzbalkendecke firmiert in der Bautechnik eine Geschossdecke mit tragenden Elementen aus gesägten oder verleimten Holzbalken. Die Balken liegen auf den Außenwänden, respektive den tragenden Innenwänden, auf – [...]

Holzbalkendecke2022-01-14T15:08:04+00:00

Handelsregister

2022-01-14T15:07:25+00:00

Handelsregister Wer sich über ein regionales Unternehmen informieren möchte, kann einen Blick in das Handelsregister werfen. Das Handelsregister ist ein öffentlich zugängliches Verzeichnis, in dem alle angemeldeten Kaufleute und [...]

Handelsregister2022-01-14T15:07:25+00:00

Grunddienstbarkeit

2022-01-17T08:24:39+00:00

GrunddienstbarkeitIn § 1018 regelt das Bürgerliche Gesetzbuch die Grunddienstbarkeit. Demnach muss der Eigentümer eines Grundstücks einer anderen Person, zumeist dem Eigentümer eines Nachbargrundstücks, in bestimmten Fällen konkrete Rechte einräumen. Das [...]

Grunddienstbarkeit2022-01-17T08:24:39+00:00

Zwangsversteigerung

2022-01-14T15:57:22+00:00

ZwangsversteigerungDie Zwangsversteigerung ist ein Vollstreckungsverfahren, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie durch Versteigerung verwertet wird. Mit dem Erlös werden die Gläubiger ausbezahlt. Kann beispielsweise ein Schuldner seine Hypothekenzahlungen an [...]

Zwangsversteigerung2022-01-14T15:57:22+00:00

Zeilenbauweise

2022-01-14T15:58:06+00:00

Zeilenbauweise Als Zeilenbauweise wird die Anordnung von langen, schmalen und parallel errichteten Wohngebäuden bezeichnet, die mit der Verkehrsstraße einen rechten Winkel bilden. Die Gebäude selbst werden durch Fußwege erschlossen. Die [...]

Zeilenbauweise2022-01-14T15:58:06+00:00

Zahlungsverzug

2022-01-14T15:58:54+00:00

Zahlungsverzug In Zahlungsverzug gerät ein Schuldner, wenn er seine Schulden trotz Fälligkeit und Mahnung nicht begleicht. Nach den Buchstaben des Bürgerlichen Gesetzbuches bedingt der Zahlungsverzug, dass überhaupt ein Anspruch auf [...]

Zahlungsverzug2022-01-14T15:58:54+00:00

Wohnflächenverordnung

2022-01-14T16:00:45+00:00

Wohnflächenverordnung Die Wohnflächenverordnung definiert, was eine Wohnfläche ist und regelt, wie diese korrekt berechnet wird. Sie gilt seit dem 18. Januar 2014. Ihre Anwendung ist für den öffentlich geförderten [...]

Wohnflächenverordnung2022-01-14T16:00:45+00:00

Vorkaufsrecht

2022-01-14T16:01:29+00:00

Vorkaufsrecht Ein Vorkaufsrecht regelt ein eindeutig dokumentiertes Kaufinteresse einer bestimmten Person an einem Grundstück oder einer Immobilie. Diese vorkaufsberechtigte Person verfügt somit über das Recht, das Grundstück oder die [...]

Vorkaufsrecht2022-01-14T16:01:29+00:00

Vollgeschoss

2022-01-14T16:02:14+00:00

Vollgeschoss Wie bei vielen anderen Definitionen aus dem Baubereich auch, gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung zum Vollgeschoss. Ab wann und unter welchen Bedingungen, es sich um ein [...]

Vollgeschoss2022-01-14T16:02:14+00:00

Veränderungssperre

2022-01-14T16:03:09+00:00

Veränderungssperre Das Baugesetzbuch gibt Städten und Gemeinden in § 14 eine Art Sicherungsinstrument an die Hand, mit dem sie kurzzeitig verhindern können, dass für bestimmte Gebiete weitere Baugenehmigungen erteilt [...]

Veränderungssperre2022-01-14T16:03:09+00:00
Nach oben